Von der Wildkatze zur Samtpfote
Haben wild geborene Katzenbabys in den ersten Lebenswochen keinen Kontakt zu Menschen aufbauen können, sind sie nur auf Artgenossen geprägt. Die Tiere bleiben in der Regel zeitlebens wild oder sehr scheu. Versuche sie handzahm zu machen, sind meist zum Scheitern verurteilt.
Aus diesem Grunde lassen sich solche jungen Wildfänge nicht mehr in einen Haushalt vermitteln und auch eine dauerhafte Unterbringung im Tierheim ist natürlich nicht möglich. Die Tiere leiden in Gefangenschaft so extrem, dass selbst die vorübergehende Haltung im Tierheim oder auf einer Pflegestelle der Katze nicht zumutbar ist.
Nach der Kastration (ab 3 Monaten) wird die Katze zuerst langsam an die neue Umgebung gewöhnt.
Nachdem die Katze sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, wird sie langsam an den Menschen gewöhnt. Mit Streicheleinheiten, Spielen und Leckerlis wird der Mensch positiv wahrgenommen und eine Bindung entsteht.
Nun ist sie bereit für die Vermittlung!
Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und sind um jeden Euro froh, damit wir Tierarzt- und Futterkosten abdecken können. Ob ein Tier gesund wird, sollte nicht vom Geld abhängig sein.
Unser Spendenkonto
Raiffeisenbank Dornbirn
IBAN AT 14 3742 0000 0012 6185
BIC RVVGAT2B420
Vorarlberger Tierschutzverein Ortsgruppe Dornbirn
St. Gebhard Straße 1d
6845 Hohenems
tsvdornbirn@gmail.com
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com